Fahrräder und Fahrradteile

Herzlich Willkommen auf dem Fahrradportal!

Fahrräder sind eine nützliche Erfindung der Vergangenheit und helfen uns durch den Alltag zu kommen. Insbesondere in Städten sind sie unabdingbar geworden und wurden mit Fahrradwegen bewusst in das Stadtbild aufgenommen.

Allgemein gibt es heutzutage:

  • Tourenfahrrad
  • Treckingrad
  • Mountainbike
  • Rennrad
  • Reiserad

Nicht nur in der Stadt sondern auch für Touren ist das Fahrrad in unsere Gesellschaft aus gutem Grund fest intrigiert. Seine Technologien haben sich in den Jahren optimal an unsere Bedürfnisse angepasst. Daher können Sie im Fachhandel individuell das passende Fahrrad finden, das auf Ihren Fitnessstand angepasst ist als auch auf Ihren Körperbau. Fahrräder können sich in ihrem Rahmen unterscheiden. So besitzen Mountainbikes in der Regel kleinere als herkömmliche Räder. Die Reifen sind der vorhergesehenen Nutzung angepasst. So wurde ein Rennrad mit dünneren Reifen ausgestattet als ein normales Stadtfahrrad. Je das Typus variieren auf die Lenker, manche sind agiler und leichter in der Bedienung.

Der Nutzung des Fahrrads haben die Hersteller auch die Bremsen angepasst, daher gibt es Scheibenbremsen, Rennbremsen und Felgenbremsen. Ergänzend zu der ursprünglichen Ausrüstung können Sie im Fachgeschäft oder online Beleuchtungen, eine Klingel. Gepäckträger, Ständer und Satteltaschen erwerben. Oftmals sind Fahrräder bereits mit Klingel und Beleuchtung, in Form eines Dynamos, ausgestattet.

Heutzutage finden sich zahlreiche Ausführungen auf dem Markt. Ihre groben Unterschiede sind nicht nur die vorhergesehene Nutzung, sondern auch in ihrer Zollzahl, dem Material, den Bremsen und den zusätzlichen Ausstattungen.

Mit einem Tourenfahrrad erhalten Sie in der Umgangssprache ein Cityfahrrad oder ein Hollandfahrrad, das der häufigste Verräter im Alltag darstellt. Die Reifenbreite wurde an die Nutzung angepasst und ist robuster als die des Rennfahrrads.

Im Gegensatz hierzu punktet das Rennfahrrad mit seinem noch leichteren Gewicht und des Erreichen einer viel höheren Geschwindigkeit. Oftmals ist dieser Typus mit 28 Zoll ausgerüstet.

Mit einem Treckkingrad erhalten Sie mit 28 Zoll eine ähnliche Ausführung wie bei dem Rennrad, jedoch ist dieses Fahrrad auf die Fitness ausgelegt worden. Mit breiteren Rädern als das Rennrad, der Möglichkeit auch Abseits der Piste fahren zu können und teilweise mit Packtaschen ausgestattet, unterscheidet es sich bei genaueren Betrachtung doch erheblich in Kleinigkeiten.

Das Mountainbike verspricht Ihnen nicht nur Sicherheit im Gelände sondern auch maximalen Fahrspaß. Die Reifen sind bewusst robuster konstruiert worden, damit sie im Gelände guten Halt haben.

Speziell für Reisen gibt es das sogenannte Reiserad. Mit einer Gangschaltung bis 21 erhalten Sie optimale Anpassung zu jeder Wegstrecke, ob Bergauf oder Bergab, Ihnen kann das gleichgültig werden. Mit mehreren Gepäckträgern erhalten Sie die Möglichkeit viel Gepäck und Proviant mitführen zu können, nachteilig ist nur der schwere Aufbau des Fahrrads.

Seit einigen Jahren werden auch einige Räder mit Elektronik verstärkt, damit Sie als Nutzer noch mehr Leistung und weitere Strecken zurücklegen können. Es gibt unterschiedliche Ausführungen der sogenannten E-Bikes, die sich deutlich in ihrem Preis unterscheiden und ob die elektronische Hilfe festmontiert oder anschraubbar ist. Sie sehen ähnlich wie Hollandräder oder Cityräder aus und gewährleisten einen guten Komfort.

Bei Vergleich-Tests werden die Fahrradtypen in folgenden Eigenschaften gegenüber gestellt:

  • Zusammenbau
  • Komfort
  • Sitzkomfort
  • Eigengewicht
  • Schutzausstattung (Schutzbleche)
  • Stabilität
  • Lenkerpolsterungen
  • Sattelpolster
  • Extra Ausstattungen wie Klingel und Licht
  • Fahrverhalten
  • Schaltung
  • Agilität

Die richtige Wahl eines Fahrrads ist häufig schwieriger als Sie sich vorstellen. Bei einem Kauf muss eine Sichtprüfung des Rahmens und der Gabel durchgeführt werden, damit Sie Problemstellen ausschließen können. Wie oben bereits erwähnt unterscheiden sich die Fahrradtyp nicht nur in ihrer Form sondern auch in ihrem Material, so ergeben sich Materialkombinationen, die fest in ihren Verschweißungen sein sollten. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist der Sattel. Je nach Po-Typus und Komfortansprüche kann man zwischen verschiedenen Polsterungen, Materialkombinationen und Funktionalitäten auswählen. Mit der wichtigste Punkt ist die Bereifung. Die Reifen müssen den vorhergesehene Wegstrecken trotzen können und ausreichend angepasst sein, um höchstmögliche Sicherheit zu erhalten.

Die spätere Anwendung Ihres Rads muss im Einklang mit der Bremsausstattung, der Agilität und Federung sein, daher absolvieren Sie dringendst vor einem Kauf eine Probefahrt.